Wipäd Trial
Diese Seite befindet sich im Aufbau. Schauen Sie gerne wieder vorbei!
FAQ
- WiPäd Trial basiert auf dem Bachelor- und Masterstudium Wirtschaftspädagogik der FAU und kombiniert während des Bachelors das theoretische Universitätsstudium mit Schulpraktika, später eine praktische Tätigkeiten als Team-/Unterstützungslehrkraft an einer beruflichen Schule und im Masterstudium zusätzlich einen Teil des Referendariats zu einem praxisnahen Studium, welches ins „Lehramt an beruflichen Schulen“ in Bayern führt.
- Studierende in der Studienrichtung „WiPäd Trial“ erhalten ab dem 1. Semester eine Vergütung für ihre Praxiseinsätze an einer beruflichen Schule in Nürnberg.
- Die Bewerbung für „Wipäd Trial“ erfolgt direkt beim Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik im Zeitraum vom 01. bis 15. Juli.
- Aussagekräftiger Lebenslauf, Foto optional (max. 1 DIN A 4 Seite)
- Anschreiben/Motivationsschreiben (max. 1 DIN A 4 Seite)
- Zeugnisse und Bescheinigungen zu Berufsausbildung und Praktika
-> Die Bewerbungsunterlagen senden Sie in einem (!) pdf-Dokument (max. 20 MB) per Mail direkt senden an: XX Mailadresse folgt XX (möglich bis 15. Juli, 23:59 h)
- Neben der Studienrichtung „Wirtschaftswissenschaften“ wählen ein Unterrichtsfach (so genanntes „Zweifach“) aus dem Angebot der FAU, welches Ihren Vorstellungen und Neigungen hinsichtlich Ihrer späteren Unterrichtstätigkeit entspricht.
- Aktuelles Angebot der Zweitfächer:
- Berufssprache Deutsch
- Deutsch
- Englisch und Auslandswissenschaft
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch und Auslandswissenschaft
- Mathematik
- Politik und Gesellschaft
- Sonderpädagogik
- Spanisch
- Sport
- Wirtschaftsinformatik
- Während des gesamten Studiums „WiPäd Trial“ erhalten die Studierenden eine Vergütung – bereits ab dem 1. Semester. Die genauen Infos folgen.
Aktueller Planungsstand:
- Bewerbung beim Lehrstuhl (spätester Eingang der Bewerbungsunterlagen: 15.Juli)
- Auswahlgespräche in Nürnberg und finale Rückmeldung an Bewerber:innen (ab 16. Juli)
- Abschluss Vertrag
- Bewerbung und Immatrikulation an der FAU (BA WiWi, ab 16. Juli bis 31 August)
- Onboarding-Praktikum an den Schulen (16.09.2025, 4 Wochen)
- Studienbeginn 13.10 2025 (im Rahmen des Studienplans „Bachelor WiWi, Schwerpunkt WiPäd II)
- 4 Wochen Praktikum an der Schule in der vorlesungsfreien Zeit zwischen Winter- und Sommersemester (unter Berücksichtigung von Freien- und Urlaubszeit)
- Ab dem 3. Semester kommt im Studium dein gewähltes „Zweitfach“ dazu, außerdem wechseln sich jetzt auch während der Vorlesungszeit Theorie und Praxis ab (3 Tage Studium, 2 Tage Praxis an der Schule). In der vorlesungsfreien Zeit weiterhin immer 4 Wochen Vollzeit an der Schule.
- Im 6. Semester Abschluss des Bachelorstudium und Bewerbung für den Masterstudiengang WiPäd bis 05.
- Mit Abschluss des Bachelorstudiums (spätestens aber mit Ende des 1. Mastersemesters) sollte das einschlägige „48-wöchige Betriebspraktikum“ beendet sein, damit die Zulassung zum Referendariat und der weitere Studienverlauf im Master nicht gefährdet ist!
30 Plätze pro Jahr, Beginn immer zum Wintersemester
- Engagement, Neugier auf den Lehrer:innenberuf, hohes Maß an Motivation und Selbstorganisation, ein gutes Gespür für zwischenmenschliche Belange und Kompetenz im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik sowie Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Wirtschaft) oder gleichwertige Qualifikation.
- Das Praktikum kann während der vorlesungsfreien Zeit, idealerweise während der Schulferien, eingeplant werden. Die Praktika müssen von den Studierenden selbst organisiert werden, eine Anerkennung einer einschlägigen kaufmännischen Berufsausbildung sowie bereits abgeleisteter Praktika (z. B. FOS-Praktika) ist möglich (Nähere Auskunft über das Ministerium https://www.lehrer-werden.bayern/studium-und-vorbereitungsdienst/berufliche-schulen ).
- Für die Zulassung ins Referendariat an beruflichen Schulen in Bayern ist ein 48-wöchiges, einschlägiges Betriebspraktikum nachzuweisen. Da Teile des Referendariats bereits in den Masterstudiengang WiPäd an der FAU sind, muss dem Ministerium der Nachweis des Betriebspraktikums spätestens nach dem 1. Mastersemester vorgelegt werden.
Nähere Informationen:
https://www.lehrer-werden.bayern/studium-und-vorbereitungsdienst/berufliche-schulen
https://www.verkuendung-bayern.de/amtsblatt/dokument/kwmbl-2017-7-152/
- An die Studienkoordinatorin für den Bachelor WiWi, Schwerpunkt WiPäd: yvonne.schalek@fau.de